CO/NO Abgasüberwachung für Einstellhallen

Die CO/NO Abgasüberwachung in Einstellhallen und Parkhäusern ist entscheidend, um die Sicherheit der Personen vor gefährlichen Gaskonzentrationen zu schützen. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren produzieren CO (Kohlenmonoxid) und NOx (Stickoxide) als Abgase, die in geschlossenen oder schlecht belüfteten Bereichen schnell gefährlich werden können. Die GfG Gesellschaft für Gerätebau AG bietet Ihnen innovative und zuverlässige Abgasüberwachungslösungen, die höchste Präzision und Effizienz gewährleisten. (Kohlenmonoxid = Abgase von Benzinfahrzeugen, Stickoxide = Abgase von Dieselfahrzeugen).

Moderne Überwachungssysteme mit einer Lüftungsregulierung schützen nicht nur Personen, sondern auch das Gebäude, indem sie Korrosionsschäden durch Schadstoffe vorbeugen. Gleichzeitig optimieren sie den Stromverbrauch, da die Lüftung nur bei Bedarf aktiviert wird – das spart Energie und senkt Kosten.
 

Melden Sie sich für mehr Information gerne direkt bei unserem Verkaufsteam.

Die Richtigen Produkte für Ihre Abgasüberwachung


Die GfG Gesellschaft für Gerätebau AG bietet Ihnen langlebige und zuverlässige Lösungen für die CO/NOx-Abgasüberwachung in Tiefgaragen und Parkhäusern. Unsere Produkte, wie der Gascontroller GMA200-CT und die Doppelgassensoren 0220.DS oder EC22.DS, garantieren eine effektive Messung und einfache Integration. Bei Überschreitung des Grenzwertes gemäss SWKI VA 103-01:2017 Richtlinie, wird die lokale Alarmierung über die Warnleuchte M2060 gewährleistet

SWKI VA 103-01:2017 Richtlinie – Einhaltung und Umsetzung


Die SWKI VA 103-Richtlinie legt die Anforderungen an die Lüftungstechnik in Garagen und Parkhäusern fest, um die Sicherheit und Gesundheit der Nutzer zu gewährleisten. Eine zentrale Vorgabe dieser Richtlinie ist, dass ab 12 Wagenbewegungen pro Stunde eine Abgasüberwachung erforderlich ist, um gefährliche Gaskonzentrationen frühzeitig zu erkennen und die Luftqualität effizient zu regulieren.

Mit der Expertise und den innovativen Lösungen der GfG Gesellschaft für Gerätebau AG unterstützen wir Sie bei der genauen Ermittlung der Wagenbewegungen und der vollständigen Umsetzung der SWKI Richtlinie. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Gasmess- und Sicherheitslösungen können wir Ihnen helfen, die gesetzlichen Anforderungen kostengünstig zu erfüllen und gleichzeitig die Sicherheit der Nutzer Ihrer Tiefgaragen und Parkhäuser zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Wir bieten Ihnen eine zuverlässige Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der geforderten Sicherheitsmaßnahmen.

Bestehende CO-Überwachung auf den aktuellen Stand der Technik bringen? Mit 3-Leitertechnik einfache CO/NO Aufrüstung möglich!


Mit der 3-Leiter Variante 0220.DS.20 der GfG Gesellschaft für Gerätebau AG, ist eine kostengünstige und schnelle Umrüstung Ihrer bestehenden CO-Abgasüberwachung auf eine CO/NO-Überwachung möglich. Die bestehende Verkabelung kann weiterverwendet werden, was zusätzliche Kosten für Installation vermeidet.
 

  • Einfache Umrüstung: Bestehende Kabel können weiter genutzt werden.
  • Kostengünstig: Keine zusätzlichen Kabel notwendig.
  • Präzise Messung: Überwachung von CO und NO für mehr Sicherheit.
  • Schnelle Installation: Minimale Ausfallzeiten und einfache Wartung.

Feuchteproblem in Einstellhallen
 

In Tiefgaragen ist die zu hohe Feuchtigkeit häufig ein Problem. 

Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann auf kalten Oberflächen (z.B. Betondecken oder Mauern) zu Nässe führen und folgend zu Schimmelbefall. Mit minimalem Aufwand können Sie Ihre Abgasüberwachung, auch bestehende Systeme, problemlos um eine Feuchtesteuerung erweitern. 

Durch den Vergleich der absoluten Feuchtigkeit in der Tiefgarage (Innenfühler) und der Aussenluft (Aussenfühler) lässt sich die Lüftung über den GMA200-CT Controller bedarfsgerecht regulieren. Auf diese Weise kann die bestehende Lüftungsanlage zu einem besseren Klima in der Garage beitragen. Zudem kann über die integrierte Temperaturmessung, ein zu starkes Auskühlen der Tiefgarage verhindert werden.

Fachliche Unterstützung bei Konzepterstellung und Planungen
 

  • Korrektes Auslegen der Abgasüberwachung gemäss SWKI-Richtlinie (inklusive Skizzen und Apparateliste)
  • Beratung zu Möglichkeiten für Lüftungsregulierungen
  • Schnelle Angebotserstellung
  • Teilnahme an Besprechungen und Begehungen (für Neu- und Bestandsobjekte)
  • Mithilfe beim Erstellen von Ausschreibungen

Umsetzung und Ausführung
 

  • Herstellung und Lieferungen von geeigneten Produkten
  • Erstellen von anlagenbezogene Elektroschemas (inklusive Lüftungsregulierung)
  • Schnelle und kundenspezifischer Anlagenbau durch betriebseigene Schaltschrankfertigung
  • Inbetriebnahme und Instruktion der Anlagen durch Fachpersonen
  • Mithilfe Integrale Tests und Abnahmen
  • Erstellen von Anlagendokumentationen (Inbetriebnahmeprotokoll, Anlagenjournal, Funktionsbeschrieb, Etc.)

Wartungen und Unterhalt
 

  • Wartung der Anlagen gemäss Richtlinien und Vorschriften
  • Regional tätige Techniker in der gesamten Schweiz
  • Durchführung von Sanierungen und Erweiterungen an Anlagen
  • 24/7 Pikettdienst bei Störungen
  • Dokumentation und Reporting von Wartungs- und Reparaturmassnahmen
  • Nachschulung bei Bedarf
Sie haben Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne! So erreichen Sie uns