Gaswarngeräte und vernetzte Einsatzüberwachung für Feuerwehren

Feuerwehren sind bei jedem Einsatz mit unsichtbaren Gefahren konfrontiert – von Atemgiften und Sauerstoffmangel bis hin zu explosionsfähigen Gasgemischen. Für die Sicherheit der Einsatzkräfte, insbesondere bei Innenangriffen oder Gefahrstofflagen, ist eine zuverlässige Gasmessung unverzichtbar. Mit tragbaren Mehrgasmessgeräten, vernetzter Truppüberwachung und ATEX-zertifizierter Technik liefert GfG speziell auf Feuerwehren zugeschnittene Sicherheitslösungen.

Zwei Feuerwehrleute mit Atemschutz im verrauchten Innenraum – Einsatz unter schwerem Atemschutz mit potenzieller Gasgefahr

Die richtige Gaswarn- und Sicherheitstechnik für Ihren Einsatz


Freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehren und Werkfeuerwehren benötigen im Einsatz zuverlässige Informationen über die aktuelle Gasatmosphäre – ob bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Gefahrstofflagen. Mobile Gaswarngeräte wie das GfG Polytector III G999 und das GfG Microtector III G888 bieten präzise Detektion von CO, HCN, O2-Mangel, Ex-Gasen oder VOCs. Ergänzt durch die vernetzte Einsatzüberwachung GfG TeamLink G999L können aktuelle Messwerte, Alarme und der Verbindungsstatus in Echtzeit an die Einsatzleitung übermittelt werden.

Für Einsätze mit klar definierter Gefährdungslage bietet GfG kompakte Gasmessgeräte mit einem oder zwei Sensoren – ideal zur Einzelstoffdetektion bei bekannten Gasrisiken. Alle Gaswarngeräte von GfG sind – je nach Ausführung – mit Zulassung für Ex-Zone 0 erhältlich. Zum Freimessen enger Räume und Behälter ist das G999 optional mit einer integrierten Ansaugpumpe ausgestattet. Auf Lithium-Ionen-Akkus wird bei allen GfG-Geräten bewusst verzichtet – damit Sicherheitsausrüstung nicht zum Sicherheitsrisiko wird.

Prüftechnik und Anwenderschulung für Ihre Gaswarngeräte


Für die tägliche Einsatzbereitschaft ist die regelmäßige Prüfung der Gaswarngeräte unerlässlich. Mit automatisierten Kalibrier- und Teststationen lassen sich Anzeigetests und Funktionskontrollen effizient gemäß T 021 und T 023 durchführen. Gerätemanagementsysteme wie die GfG DS400 dokumentieren jede Prüfung automatisch – so erfüllen Sie die Nachweispflicht nach DGUV-Regel 112-190 zuverlässig.

Zusätzlich bieten wir praxisnahe Schulungen für unterwiesene Personen und qualifizierte Fachpersonen an - wahlweise direkt in Ihrer Feuerwehr oder auf unserem GfG Campus in Dortmund. Während Unterwiesene einfache Anzeigetests durchführen dürfen, werden Fachpersonen geschult, um Kalibrierungen vorzunehmen und Messergebnisse zu bewerten – rechtssicher und anwendungsnah. So sichern Sie nicht nur Ihre Technik, sondern auch die Verantwortung Ihrer Einsatzkräfte ab.

Feuerwehrmann mit G999 Gaswarngerät bei Aufräumarbeiten nach Brandeinsatz

Sind Ihre mobilen Gaswarngeräte wirklich einsatzbereit?

Vermeiden Sie Risiken durch fehlende Kontrollen. Fehlende oder unvollständige Prüfungen können Leben gefährden – und rechtliche Folgen haben. In unserer kompakten Info-Broschüre erfahren Sie, welche Prüfpflichten wirklich zählen.

Jetzt herunterladen und auf der sicheren Seite sein.

Feuerwehrmann mit G999-Gaswarngerät und Schlauch im Einsatz bei starker Rauchentwicklung

Typische Einsatzsituationen mit Gasüberwachung:
 

  • Beim Innenangriff nach Bränden können CO und HCN schnell lebensgefährlich und erfordern eine kontinuierliche Überwachung.
     
  • In engen Räumen oder Schächten drohen Sauerstoffmangel und toxische Gase wie H2S – Freimessen vor dem Betreten ist hier Pflicht.
     
  • Bei Verkehrsunfällen mit Gefahrgut liefern Mehrgasmessgeräte und die Live-Übertragung der Messwerte der Einsatzleitung die nötige Entscheidungsgrundlage.

Gaswarntechnik für Feuerwehren – sicher, praxistauglich, einsatzbereit.

Vom Innenangriff bis zur Gefahrgutlage: Mit tragbaren Gaswarngeräten, vernetzter Einsatzüberwachung und skalierbarer Prüftechnik unterstützt GfG Feuerwehren jeder Größe bei der sicheren Durchführung ihrer Einsätze – zuverlässig und regelkonform.

Sie planen die Erweiterung Ihrer Ausrüstung, möchten Ihre bestehende Technik auf den neuesten Stand bringen oder haben Fragen zur Geräteprüfung oder unserem Schulungsangebot?

Unser Team berät Sie gerne individuell – zu Gaswarngeräten, Prüfstationen, Teamüberwachung oder praxisnahen Schulungen für unterwiesene und qualifizierte Fachpersonen. Nutzen Sie das Kontaktformular und treten Sie direkt mit uns in Verbindung.

Informationen zur Gasüberwachung im Feuerwehreinsatz anfordern

Kontaktformular Feuerwehren
Die mit * markierten Felder benötigen wir, um Ihre Anfrage gezielt und zeitnah bearbeiten zu können.

Lösungen für Feuerwehren