Gasüberwachung in Biogasanlagen – Sicherheit für Menschen, Umwelt und Betrieb
Biogasanlagen produzieren aus organischen Abfällen wertvolle Energie – doch die dabei entstehenden Gase wie Methan, Schwefelwasserstoff oder Ammoniak bergen erhebliche Gefahren. Um einen sicheren und gesetzeskonformen Anlagenbetrieb zu gewährleisten, sind zuverlässige Gaswarnsysteme unverzichtbar. Die GfG bietet leistungsstarke Lösungen zur Gasüberwachung in Biogasanlagen – stationär und tragbar, für maximale Sicherheit von Mensch, Umwelt und Technik.

Sicherheitslösungen für die gesamte Biogasprozesskette
In Biogasanlagen entstehen durch die Vergärung organischer Substanzen verschiedene brennbare und toxische Gase, insbesondere Methan, Schwefelwasserstoff (H₂S), Ammoniak (NH₃) sowie Kohlenstoffdioxid (CO₂). Diese Gase stellen potenzielle Gefahren für Mensch, Umwelt und Anlagenbetrieb dar – insbesondere in beengten oder schlecht belüfteten Bereichen. Um Leckagen frühzeitig zu erkennen und Betriebsstörungen sowie Explosions- oder Vergiftungsrisiken zu vermeiden, ist eine zuverlässige und kontinuierliche Gasüberwachung unverzichtbar.
Vorteile für Betreiber:
- Frühzeitige Detektion gefährlicher Gaskonzentrationen
- Schutz von Personal, Technik und Umwelt
- Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen (z. B. gemäß TRAS 120, DVGW-Regelwerk)
- Reduzierung von Stillstandzeiten und Wartungskosten
- Einbindung in bestehende Sicherheitstechnik und Leitsysteme möglich
Gaswarntechnik für professionelle Betreiber
Die GfG bietet maßgeschneiderte Gaswarnsysteme für alle relevanten Messpunkte in Biogasanlagen – vom Fermenter über das Gasspeichersystem bis hin zum Blockheizkraftwerk. Die modular aufgebauten Controller wie die GfG GMA22 ermöglichen die zentrale Auswertung von bis zu vier Transmittern und steuern mit internen Relais Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmgeber und Ventile. Ergänzt wird das System durch geeignete Transmitter wie den GfG C22 ex für die Überwachung brennbarerer Gase in Ex-Zone 2 oder den GfG IR29 zur Methanüberwachung mit langlebigem Infrarotsensor. Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Transmittern mit Sensoren für brennbare und toxische Gase sowie Sauerstoff. Für den Personenschutz haben wir tragbare Gaswarngeräte im Sortiment. Das mobile Gasmessgerät GfG G999S kombiniert bis zu drei Messbereiche für Methan mit der Fähigkeit zum Freimessen, zur Leckagesuche sowie zur Gasanalyse bis 100 Volumenprozent Methan.


Potentielle Gefahren in Biogasanlagen:
» brennbare Gase (z. B. Methan)
» toxische Gase (z. B. H₂S, NH₃)
» explosionsfähige Atmosphären
» beengte und schlecht belüftete Räume
» Sauerstoffverdrängung
» Korrosionsgefahr durch aggressive Gase
Gaswarntechnik der GfG – zuverlässig, sicher, wirtschaftlich.
Ob für kleine landwirtschaftliche Biogasanlagen oder große industrielle Biogaskraftwerke: Mit den skalierbaren Lösungen der GfG sind Betreiber auf der sicheren Seite – für einen reibungslosen und gesetzeskonformen Betrieb ihrer Anlage.
Sie planen eine neue Biogasanlage oder möchten Ihre bestehende Anlage sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand bringen?
Unser Team berät Sie gerne individuell zu geeigneten Gaswarnsystemen – vom einzelnen Transmitter bis hin zur vollintegrierten Lösung. Nutzen Sie das Kontaktformular und treten Sie direkt mit uns in Verbindung.